C-Junioren scheitern im letzten Spiel gegen den Kreismeister

Marvin Lux, 02.02.2015

C-Junioren scheitern im letzten Spiel gegen den Kreismeister

Eine Riesen-Überraschung, war die Qualifizierung der Endrunde ja schon. Aber das Abschneiden bei der diesjährigen Hallenkreismeisterschaft Endrunde übertraf nochmal alles und war schon mehr als bemerkenswert. Der Wille war da, sich als Kreisligist gegen die klassenhöheren Mannschaften zu beweisen. Und auch das gab es seit mehreren Jahren nicht in der Geschichte der C-Junioren Mannschaften beim TSV Hertingshausen. Es sollte die selbe Mannschaft auflaufen, die in der Vorrunde schon so erfolgreich war, doch Alex Feit meldete sich krank, somit rückte Dustin Kaspercyzk nach zwei Monaten Verletzungspause nach.

Die HKM Endrunde bestand aus zwei Gruppen mit jeweils vier Mannschaften. Zu unseren Gruppen-Gegnern gehörte der OSC Vellmar, die JSG Nieste/Staufenberg (nachgerückt für den KSV Baunatal), und die Jungs vom FSV Kassel. Drei spielstarke Teams! In der anderen Gruppe war der VFL Kassel, die JSG Söhre, Eintracht Baunatal und der TSV Heiligenrode. 1x12 Minuten sollte gespielt werden.

Im ersten Spiel bestimmten wir das Spiel gegen den OSC Vellmar, waren aber noch zu sehr aufgeregt und vermasselten einige gute Tor- Chancen. Der OSC- Torwart glänzte mit einigen Paraden! Das Spiel endete 0:0 Unentschieden.

Ein toller Auftakt, in dem mehr drin war!!!

In der zweiten Partie, ging es gegen die JSG Nieste/Staufenberg ran. Das für neutrale Zuschauer wohl spannendste Spiel des Tages sollte es werden. Es war ein Spiel auf Augenhöhe, das Hin und Her ging. Wir bekamen in der 4.Spielminute einen Freistoss. Dustin mit einem Gewaltschuss zum sehr sehr wichtigen 1:0 Führungstreffer. Das Spiel wurde hektischer. Unsere Defensive stand wie eine Mauer. Es war kaum ein Durchkommen möglich. Dann prallte der Ball, nach einem Torschuss ab, unter unsere Spielerbank. Marcel Wundersee sah wegen einem Wechselfehler schon die Gelbe Karte, warf den Ball nicht zurück und bekam Gelb-Rot, was beim Futsal hieß, einen Spieler vom Platz nehmen und in Unterzahl zwei Minuten weiterspielen. Doch dies meisterten wir Sensationell!!!!! Mit Mann und Maus warfen wir uns in den letzten Ball hinein! Erfolgreich, denn die zwei Minuten Zeitstrafe war rum. Nun nahm Nieste/Staufenberg eine Auszeit. Der raffinierte Trick. Nieste nahm ihren Torwart raus, für einen Feldspieler und spielte wie beim Eickhockey so genannt in Überzahl weiter. Wir kontern zwar keinen Konter mehr setzen, aber stark verteidigen und die 1:0 Führung über die Zeit kriegen.

Eine Meisterleistung, gegen zwei sehr Starke Teams in 24 Spielminuten kein Gegentor zu bekommen!!! Da Nieste/Staufenberg gegen FSV Kassel mit 1:0 gewann, waren wir nach zwei Spielen nun Tabellenführer. Gegen den FSV Kassel hätte uns ein Punkt gereicht!!!

Doch unsere Kräfte reichten nicht mehr für den Endspurt aus! Total unkonzentriert und leichtsinnig haben wir FSV Kassel sehr viele Räume gegeben. Der Gruppenligist konnte dies ausnutzen und schnell in Führung gehen. Wir gaben nochmal alles, kämpften bis zum Schluss, aber die Sensation blieb aus. Beim C-Junioren Kreismeister FSV Kassel verloren wir mit 0:4 Toren. Leider gab es kein Halbfinale, sonst hätten wir als Gruppenzweiter noch die Chance, auf das Finale gehabt. Im direkten Vergleich waren wir nämlich besser als die JSG Nieste/Staufenberg, die ebenfalls wie wir 4 Punkte in der Gruppe hatte.

Im Finale gewann FSV Kassel mit 3:1 gegen den VFL Kassel.

Fazit: Mit nur einer Niederlage aus insgesamt 7 Spielen bei den HKM haben wir uns mehr als gut präsentiert. Respekt an die gesamte Manschaft! Nach so viel Training und so vielen Turnieren, hätte wohl niemand damit gerechnet, dass wir auch noch bei den HKM so weit kommen würden. Hätten wir bei dem letzten Spiel nochmal die Kraft gehabt einen Punkt mitzunehmen, dann hätten wir uns wie auch unsere A-Junioren für die Regionalmeisterschaft qualifiziert.

Trotzdem RESPEKT an diese Leistung!

Es haben folgende Spieler gespielt:

Simon Icke, Dustin Kaspercyzk, Hasan Yildiz, Daniel Hitz, Tim Apel, Marcel Wundersee, Maik Wundersee, Marc Waitkus und Patrick Ozellis;

 


Diese Webseite verwendet Cookies, um Dir den bestmöglichen Service bieten zu können. Entsprechende Informationen findest Du unter Datenschutz.
Mit der Nutzung der Webseite erklärst Du Dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.